Schiller-Stutz, K.: Mobbing und Arbeitsplatzkonflikte. Psychosozialen Stress erkennen – Konflikte konstruktiv lösen – Vorbeugen mit Betrieblicher Gesundheitsförderung. Dossier Nr. 4, Zürich: ALMA Medien AG (www.missmoneypenny.ch) 2014, 61 Seiten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Mobbing als Symptom einer ungesunden
Betriebskultur
Erkenntnisse aus der Stress- und Mobbingforschung
Phänomen Mobbing – Definition, Ursachen, Verlauf
Mobbing – was ist das eigentlich?
Mobbing?
Wie entsteht Mobbing? Wie verläuft Mobbing?
Welche Verhaltensweisen kennzeichnen Mobbing?
Welche Auswirkungen hat Mobbing?
Konstruktiver Umgang und Lösungsansätze bei
– Mobbing – Gibt es gesetzliche Grundlagen?
– Welche Handlungsmoeglichkeiten bestehen fuer Fuehrungspersonen?
– Was tun, wenn die Interventionen scheitern?
– Vorbeugen von psychosozialem Stress und Mobbing
– Betriebliches Gesundheitsmanagement als Unternehmenspolitik
Anhang 1: «Die 45 Mobbinghandlungen nach Leymann»
Anhang 2: Checken Sie die Stimmung am Arbeitsplatz!»
Anhang 3: Beratungsablauf bzgl. Umgang mit Stress/ Mobbing
Anhang 4: Leitfaden fuer Betriebe „Umgang mit Mobbing»
Literaturliste
Links
Bestellformular an http://www.schiller-stutz.ch/